Unser Team besteht aus Expert*innen aus den Bereichen Informatik, Psychologie und Bibliothekswesen. Das Besondere: Unser Unternehmen wird von seinen Mitarbeitenden selbst geführt. Das stärkt gemeinsame Ziele und das Engagement für die Sache.
Offenheit fördert Innovation und reduziert Abhängigkeiten. Wir engagieren uns in zahlreichen Open-Source-Communities und bieten Lösungen und Support für über 10 Open-Source-Systeme im Bereich Bildung und Bibliotheken.
Wir haben erfolgreiche, innovative und findige Lösungen mit unseren Kunden entwickelt und lassen mit ausführlichen Case Studies und Referenzen unsere Kunden zu Wort kommen und unsere Arbeit für uns sprechen.
Wir von eWW haben uns entschieden, auch die strategische Beratung von Bibliotheken zu einem Geschäftsfeld zu machen. Warum und wie, lässt sich hier nachlesen
Für TYPO3 gibt es zahlreiche Erweiterungen zu Presentation und Verwaltung von digitalen Objekten – wie Kitodo.Presentation, TYPO3 Find oder Kitodo.Publication. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen.
Das TYPO3-basierte Modul Kitodo.Publication bildet die Benutzungsschnittstelle und die Administrationsumgebung eines Dokumentenservers ab. Es wurde von der SLUB Dresden und der UB Leipzig in Zusammenarbeit mit der effective WEBWORK entwickelt und wird produktiv im Rahmen des Qucosa-Projektes eingesetzt.
Es ist bald 8 Jahre her, dass der Kollege Lukas Koster die Discovery-Tools aus Bibliothekshand als „Rückzugsgefecht“ bezeichnet hat. Leider sind die damaligen Kritikpunkte immer noch gültig.
Kitodo ist eine quelloffene Softwaresuite für alle Aspekte der Digitalisierung von Kulturgut in Bibliotheken, Archiven und Museen. Wir untersützen Kitodo als aktives Vereinsmitglied.
Von einem „One-Stop-Shop“ sind Discovery-Systeme immer noch entfernt, aber welche strategischen und technischen Fragen sollte man sich bei der Konzeption von Suchräumen stellen?
VuFind wird weltweit als Basis für Discovery-Systeme eingesetzt und besitzt mit beluga und finc zwei aktive Communities in Deutschland, die wir beide aktiv unterstützen.
Die in Vilnius ansässige EU-Einrichtung haben wir bei der Entscheidung für Koha begleitet und das System sowie eine VuFind-Installation für sie implementiert.